Schwindel in Bad Homburg
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Roland Schug u. Mike Thranitz
Wenn der Boden schwankt: Schwindel erkennen und professionell behandeln
Schwindelattacken im Alltag – Was steckt dahinter?
Sprechzeiten
Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 13:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 13:00
Montag bis Mittwoch findet von 08:00 bis 09:30 Uhr unsere Privat- und Selbstzahler-Sprechstunde statt.
FAQ
-
Welche Ursachen kann Schwindel haben?
Schwindel kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Probleme im Innenohr, neurologische Störungen, Kreislaufprobleme oder auch stressbedingte Ursachen. Häufig ist das Gleichgewichtsorgan im Innenohr betroffen, was zu einem unsicheren Gefühl oder Drehschwindel führen kann.
-
Wie läuft die Schwindeldiagnostik ab?
In einer HNO-Praxis beginnt die Schwindeldiagnostik meist mit einer klinischen Untersuchung. Spezifische Tests wie die kalorische Vestibularprüfung, der Kopf-Impuls-Test (KIT) oder die Stabilometrie können ergänzend durchgeführt werden, um das Gleichgewichtssystem zu bewerten.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Schwindel?
Die Behandlung hängt von der Schwindelursache ab. In manchen Fällen helfen physiotherapeutische Übungen, das Gleichgewichtssystem zu trainieren. Auch medikamentöse Ansätze oder das Epley-Manöver, eine spezielle Technik bei lagerungsbedingtem Schwindel, kommen zum Einsatz. Je nach Situation können auch Anpassungen im Lebensstil, wie Ernährungsumstellungen, zur Linderung der Symptome beitragen.
-
Wann sollte man bei Schwindel einen Arzt aufsuchen?
Tritt Schwindel wiederholt oder sehr stark auf, begleitet von weiteren Symptomen wie Übelkeit, Sehstörungen oder Kopfschmerzen, sollte man einen HNO-Arzt aufsuchen. Besonders dann, wenn Schwindel das tägliche Leben beeinträchtigt, ist eine professionelle Diagnostik wichtig, um die Ursachen abzuklären und die richtige Behandlung einzuleiten.