Tinnitus in Bad Homburg
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Roland Schug u. Mike Thranitz
Störende Ohrgeräusche? Tinnitus erkennen und richtig behandeln
Wann ist eine Untersuchung bei Tinnitus ratsam?
Anhaltender Tinnitus
Wenn Sie über mehrere Tage hinweg ein Ohrgeräusch wahrnehmen, das nur für Sie hörbar ist, kann dies auf Tinnitus hindeuten. Insbesondere bei anhaltendem Tinnitus ist eine Untersuchung ratsam.
Einseitiges Ohrgeräusch
Wird das Geräusch nur auf einer Seite wahrgenommen, kann dies ein Zeichen sein, das genauer untersucht werden sollte. Einseitiger Tinnitus kann oft auf spezielle Ursachen hinweisen.
Zusätzliche Beschwerden
Treten weitere Symptome wie Schwindel, Hörverlust oder ein Druckgefühl im Ohr zusammen mit dem Tinnitus auf, empfiehlt sich eine professionelle Abklärung. Diese Begleitsymptome können oft Aufschluss über mögliche Ursachen geben.
Emotionale Belastung durch Tinnitus
Wenn das Ohrgeräusch Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, etwa durch Frustration, Angst oder gar depressive Verstimmungen, ist es ebenfalls sinnvoll, eine Praxis aufzusuchen. Eine gezielte Tinnitus-Behandlung kann helfen, mit diesen Belastungen besser umzugehen.
Sprechzeiten
Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 13:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 13:00
Montag bis Mittwoch findet von 08:00 bis 09:30 Uhr unsere Privat- und Selbstzahler-Sprechstunde statt.
FAQ
-
Was ist Tinnitus und wie entsteht er?
Tinnitus bezeichnet störende Ohrgeräusche wie Pfeifen, Rauschen oder Summen, die ohne äußere Schallquelle wahrgenommen werden. Diese Geräusche können verschiedene Ursachen haben, darunter Lärmschäden, Durchblutungsstörungen im Ohr, Stress oder Erkrankungen der Halswirbelsäule. Oft ist die genaue Ursache nicht vollständig klar.
-
Ist Tinnitus heilbar?
Tinnitus ist nicht immer heilbar, aber er lässt sich durch gezielte Therapien oft lindern. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und dem individuellen Beschwerdebild. Mit Methoden wie Verhaltenstherapie, Hörgeräten oder Klangtherapie kann die Wahrnehmung des Tinnitus reduziert und die Lebensqualität verbessert werden.
-
Wann sollte ich bei Tinnitus einen Arzt aufsuchen?
Wenn Tinnitus erstmals auftritt, länger als einige Tage anhält oder sich verschlimmert, ist ein Besuch beim HNO-Arzt ratsam. Besonders bei plötzlichem Auftreten oder weiteren Symptomen wie Hörverlust oder Schwindel ist eine professionelle Abklärung wichtig, um ernsthafte Ursachen auszuschließen und frühzeitig mit einer passenden Therapie zu beginnen.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Tinnitus?
Die Behandlung hängt von der Tinnitus-Ursache und dem individuellen Leidensdruck ab. Optionen sind unter anderem Hörtherapien, spezielle Tinnitus-Geräte, Klangtherapien, Entspannungstechniken oder Verhaltenstherapien. Manchmal helfen auch naturheilkundliche Ansätze, die Stress reduzieren und den Körper unterstützen.